Wer bezahlt den Schaden bei einem Mietwagen?

Wer bezahlt den Schaden bei einem Mietwagen?

In letzter Zeit mieten besonders Unternehmen Fahrzeuge, um ihre finanziellen Belastungen zu verringern. Die Nutzung von Mietwagen ist sowohl für Urlaubs- als auch Geschäftsreisen sehr verbreitet. Kosten wie die Kfz-Haftpflichtversicherung und die Vollkasko-Versicherung (Kasko) betreffen Sie dabei nicht. Es gibt jedoch einige Fragen zu Mietwagen. Eine der häufigsten Fragen ist: „Wer bezahlt den Schaden bei einem Mietwagen?“

Wenn mit einem Mietwagen ein Unfall passiert, kann es je nach Situation unterschiedlich sein, wer den Schaden bezahlt. Sie könnten unter Alkoholeinfluss gefahren sein, in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt worden sein oder einen kleinen Unfallschaden gehabt haben. Darüber hinaus kann der Prozess je nach Mietwagenfirma variieren. Schauen wir uns nun an, wer bei einem Mietwagen den Schaden übernimmt und wie der Prozess im Falle eines Unfalls aussieht.

Was passiert bei einem Schaden am Mietwagen?

Wenn ein Unfall mit einem Mietwagen passiert, hängt es von den Umständen ab, wer den Schaden bezahlt. Zunächst wird der Verschuldensgrad im Verkehrsunfall betrachtet. Wenn Sie schuld sind, kann das Mietunternehmen verlangen, dass Sie während der Reparaturzeit den Mietpreis des Fahrzeugs zahlen. Dies wird als Mietpreis-Situation bezeichnet. Abgesehen davon kann der Schaden am Fahrzeug durch die Kfz-Haftpflichtversicherung oder die Vollkasko-Versicherung (Kasko) abgedeckt werden.

Wenn Sie unter Alkoholeinfluss oder Drogeneinfluss stehen, sind Sie zu 100 % schuld. In diesem Fall wird der Versicherungsschutz (Kasko) die Schäden nicht übernehmen. Sie sind dann für alle Kosten verantwortlich. Wenn die andere Partei schuld ist, werden alle Kosten von der Kasko- oder Kfz-Versicherung übernommen.

Ihr Mietvertrag ist in Bezug darauf, wer den Schaden im Falle eines Unfalls bezahlt, von großer Bedeutung. Wenn Sie einen All-Inclusive-Vertrag unterschreiben, werden keine zusätzlichen Gebühren verlangt. Zusammengefasst kann der Schaden im Falle eines Unfalls durch Sie gedeckt werden, wenn Sie schuld sind. Achten Sie jedoch darauf, dass das Fahrzeug über eine Vollkaskoversicherung (Kasko) verfügt. Darüber hinaus sollten Sie eine vertrauenswürdige Mietwagenfirma wählen, um Probleme zu vermeiden.

Was tun im Falle eines Unfalls mit einem Mietwagen?

Wenn Sie einen Unfall mit einem Mietwagen haben, müssen Sie wissen, wie Sie vorgehen sollen. Zuerst sollten Sie ruhig bleiben und prüfen, ob es Verletzte oder Todesopfer gibt. Wenn niemand in Gefahr ist, gibt es je nach Situation Schritte, die Sie befolgen müssen.

Wenn Sie die richtigen Schritte befolgen, wenn Sie einen Unfall mit einem Mietwagen haben, werden Sie keine Probleme haben. Ändern Sie zuerst niemals den Standort des Fahrzeugs und rufen Sie sofort die Verkehrspolizei an. Fordern Sie dann einen Unfallbericht an und lassen Sie einen Atemalkoholtest durchführen, um nachzuweisen, dass Sie nicht unter Alkoholeinfluss standen.

Wenn der Unfall in einem Gebiet passiert ist, in dem die Gendarmerie zuständig ist, gehen Sie zur nächstgelegenen Gendarmeriestation und geben Sie eine Aussage ab. Vergessen Sie nicht, eine Zeugenaussage zu erhalten. Wenn ein anderes Fahrzeug in den Unfall verwickelt war, nehmen Sie eine Kopie des Führerscheins und des Fahrzeugscheins des anderen Fahrers. Holen Sie sich auch eine Kopie der Kfz-Versicherung des anderen Fahrzeugs. Es ist sehr wichtig, einen Unfallbericht zu erstellen. Sie sollten auch Fotos von den beschädigten Bereichen des Fahrzeugs machen.

Nach diesem Schritt müssen Sie das Mietunternehmen kontaktieren. Um unerwartete Situationen zu vermeiden, sollten Sie unbedingt Ihren Vertrag sorgfältig durchlesen und sich an die vertraglichen Vereinbarungen halten.

Nachdem Sie ein Fahrzeug gemietet haben, wird der Schaden in der Regel von der Versicherung oder der Kasko übernommen, wenn Sie nicht unter Alkoholeinfluss oder Drogen standen.

WhatsApp Viber call