Wie sollte man sich im Falle eines Brandes verhalten, der durch einen Kurzschluss im Fahrzeug verursacht wird?

Fahrzeugbrände können jedem Fahrer passieren. Ein Brand während der Fahrt ist eine sehr stressige Situation für jeden Fahrer. Laut Forschung treten 69% der Fahrzeugbrände im Motorraum auf, 35% sind auf die Passagiere zurückzuführen, 3% entstehen durch den Tank und 2% sind auf überhitzte Reifen und Scheinwerfer zurückzuführen.
Die häufigste Ursache für einen Brand in einem Fahrzeug ist ein Kurzschluss. Darüber hinaus kann es auch durch Nachlässigkeit oder technische Defekte im Fahrzeug zu Bränden kommen. Auch äußere Faktoren können zu Fahrzeugbränden führen. Unabhängig davon, dass Fahrzeugbrände beunruhigend sind, ist es wichtig zu wissen, wie man im Falle eines Kurzschlusses reagiert, um den Schaden zu minimieren.
-
Fahren Sie das Fahrzeug in einen sicheren Bereich: Wenn während der Fahrt ein Brand ausbricht, müssen Sie zunächst ruhig bleiben. Wenn Sie die Ruhe verlieren, könnte ein größeres Unglück folgen. Sobald Sie ruhig sind, stellen Sie sicher, dass Sie das Fahrzeug so schnell wie möglich in einen sicheren Bereich fahren. Schalten Sie dann die Zündung aus und ziehen Sie die Handbremse, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug nicht weiterfährt. Öffnen Sie anschließend die Motorhaube und entfernen Sie sich ein Stück vom Fahrzeug.
-
Rufen Sie die Feuerwehr: Nachdem Sie das Fahrzeug in einen sicheren Bereich gefahren haben und sicher sind, rufen Sie sofort die Feuerwehr an. Falls Ihr Telefon im Fahrzeug geblieben ist und Sie es nicht erreichen können, bitten Sie andere Personen um Hilfe, um die Feuerwehr zu benachrichtigen. Stellen Sie sicher, dass die Feuerwehr so schnell wie möglich informiert wird und geben Sie Ihren Standort genau an.
-
Setzen Sie den Feuerlöscher ein, bis die Feuerwehr eintrifft: Nachdem Sie die Feuerwehr gerufen haben, ist Ihre Aufgabe noch nicht beendet. In Ihrem Fahrzeug sollte ein Feuerlöscher vorhanden sein. Verwenden Sie den Feuerlöscher, während die Feuerwehr unterwegs ist.
-
Schalten Sie den Motor aus und verlassen Sie das Fahrzeug: Wenn ein Brand in Ihrem Fahrzeug ausgebrochen ist und Sie sicher angehalten haben, gibt es lebenswichtige Schritte, die Sie befolgen müssen, bevor Sie das Fahrzeug verlassen. Schalten Sie zunächst den Motor aus. Öffnen Sie dann, falls möglich, das Fenster oder brechen Sie es, wenn Sie es nicht öffnen können.
-
Halten Sie Abstand zum Fahrzeug: Wenn Ihr Fahrzeug brennt, besteht die Möglichkeit einer Explosion. Auch wenn Sie eingreifen, sollten Sie ausreichend Abstand zum Fahrzeug halten.
-
Trennen Sie sofort die Batterieanschlüsse: Wenn der Brand durch einen Kurzschluss verursacht wurde, öffnen Sie die Motorhaube und trennen Sie die Batterieanschlüsse. Wenn Sie dies rechtzeitig tun, können Sie das Ausbreiten des Feuers verhindern.
Maßnahmen zur Vermeidung von Kurzschlussbränden im Fahrzeug:
-
Wartung der Sicherungen: Sicherungen schützen das elektrische System des Fahrzeugs vor hohen Strömen. Ein Fehler im elektrischen System kann zu einem Brand führen. Achten Sie darauf, die Sicherungen regelmäßig zu warten.
-
Regelmäßige Wartung nicht vernachlässigen: Lassen Sie die mechanischen und elektrischen Systeme Ihres Fahrzeugs regelmäßig warten.
-
Pflegen Sie die Batterie regelmäßig: Eine vernachlässigte oder defekte Batterie kann ebenfalls Brandgefahren verursachen. Achten Sie darauf, dass keine Lecks entstehen und reinigen Sie regelmäßig die Kontaktstellen.